„Musik zum Angreifen“ ist eine Veranstaltungsreihe der Jeunesse, die exklusiv Wiener Volksschulen angeboten wird. Heuer steht das Stück „Drei sind keiner zu viel“ auf dem Programm!
„Musik zum Angreifen“ ist eine Veranstaltungsreihe der Jeunesse, die exklusiv Wiener Volksschulen angeboten wird. Heuer steht das Stück „Drei sind keiner zu viel“ auf dem Programm!
Unsere Kooperation mit dem Dschungel Wien, ein Theaterhaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mitten im Herzen von Wien, geht in die zweite Runde! Heuer stehen die Produktionen “Fliegen lernen”, “ZEUGS” und “DAS GROSSE FRAGEN” auf dem Programm.
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Eine Giftschlange, eine sprechende Rose, einen König und natürlich den kleinen Prinzen erleben die Kinder der Kulturschultüte bei der Kinderoper „Die Reise des kleinen Prinzen“ von Gerald Wirth im MuTh…
Eine Elementare Musizierstunde, die verschiedene Sinne ansprechen und die Fantasie beflügeln soll, indem aus Individualität und Gemeinsamkeit Neues entsteht. Mit dem Ziel, die Fantasie der ganzen Klasse für weitere Musizierabenteuer im Schulalltag anzuregen!
Schulkonzert der Wiener Symphoniker
für SchülerInnen von 6-10 Jahren
Mit der musikalischen Geschichte des „Feuervogels“ von Igor Strawinski laden die Wiener Symphoniker heuer Schulklassen in den Großen Saal des Wiener Konzerthauses, wo die SchülerInnen in einem einstündigen Konzert in die Märchenwelt Russlands eintauchen und sich aktiv einbringen können.
Beim Wiener Kindertheater spielen Kinder für Kinder und geben so ihren ganz eigenen Zugang der Klassiker der Weltliteratur weiter. Auf dem Spielplan im nächsten Jahr steht, erfahren wir bald!
Der Reißteufel ernährt sich von den Stimmen entführter Kinder. Antonia leistet mutig Widerstand und findet in dem stummen Diener Jonathan und den beiden Fledermäusen Toby und Roby ihre Verbündeten. Gemeinsam entdecken sie geheimnisvolle Vorgänge im Schloss und den allwissenden Urstrumpf. Doch wie bringen sie ihn zum Reden? Wird es ihnen gelingen, die anderen Kinder zu befreien?
Urlaub in Amerika! Auf einer großen Farm tummeln sich die Tiere, man darf auf Pferden reiten und jeden Abend wird ein Lagerfeuer entfacht….
Als sich Lisa und Max auf einen wunderschönen Teppich setzen, hebt dieser plötzlich ab und fliegt los! Es zieht ihn Richtung Heimat, in den fernen Orient…
„Von Socken, Schnecken und Sandalen“ und vielem mehr erzählt das gleichnamige Projekt des Römermuseums inklusive Unterrichtsmaterial, das Volksschulkinder ab der 3. Klasse auf eine Reise in die Zeit der Römer einlädt…
„Musik zum Angreifen“ ist eine Veranstaltungsreihe der Jeunesse, die exklusiv Wiener Volksschulen angeboten wird. Was dieses Jahr auf dem Programm steht, wissen wir bald!
MODERIERTES KAMMERMUSIKKONZERT „Echtes Gold oder Blech?“
Dem Klang der philharmonischen Blechbläser kann sich keiner entziehen und hier spielen sie ein besonderes Programm für die Jüngsten unseres Publikums, den Volksschulkindern. Die Musik ist begeisternd und mitreißend: Werke von Strauss, Mozart und Klassiker der Filmmusik.
Beim Wiener Kindertheater spielen Kinder für Kinder und geben so ihren ganz eigenen Zugang der Klassiker der Weltliteratur weiter. Auf dem Spielplan steht im nächsten Jahr wieder ein Klassiker: “Krach in Chiozza” ein Zaubermärchen von Carlo Goldoni.
Was haben die Farbe Weiß und ein leerer Raum gemeinsam? Sie scheinen sich wunderbar zu ergänzen!
Und was haben drei Kerle, bewaffnet mit Besen, Schaufel und Kübel, mit dem Publikum gemeinsam? Keine Ahnung!
Echte und falsche Kalifen, Zauberer, Weise, Frösche, Störche, eine richtige Prinzessin und allerhand andere fantastische Wesen erleben die Kinder der Kulturschultüte bei dem Singspiel „Das Zauberwort“ von Josef Gabriel Rheinberger im MuTh…
Dieses Jahr steht bei den Wiener Symphonikern „Die Moldau“ auf dem Programm. Neben den Wiener Symphonikern stehen Johannes Wildner, Marko Simsa und ein junges Tanzensemble unter der Choreografie von Karin Steinbrugger auf der Bühne. Auch das Publikum wird im Konzert mit eingebunden sein: Wassergeräusche und -musik werden imitiert und gemeinsam verwandeln die ZuseherInnen den Konzertsaal in ein großes blaues Meer….
„Der Zauberer von Oz“ von L. Frank Baum ist Amerikas wohl berühmteste Märchenerzählung, die durch die Verfilmung mit der jungen Judy Garland (1939) weltweit Kultstatus erhielt. Das bekannteste Lied daraus, „Over the Rainbow“ von Harold Arlen und Yip Harburg, wurde 1940 mit dem Oscar ausgezeichnet. Die Bühnenfassung des Meisterwerks in der Inszenierung von Henry Mason und im Bühnenbild von Jan Meier wurde auch an der Volksoper zu einem Publikumshit für die ganze Familie.
Immer der Nase nach! Die Vorschulkinder der Kulturschultüte bringen in diesem Jahr gemeinsam mit den Me-Ma-Musikanten und ihren LehrerInnen eine duftende Blumenwiese zum Klingen. Musizierend, tanzend und lauschend erforschen sie die Wiesenwelt und ihre Bewohner und begeben sich auf einen Abenteuerflug mit einem ihrer schillerndsten Geschöpfe…
Urlaub in Amerika! Auf einer großen Farm tummeln sich die Tiere, man darf auf Pferden reiten und jeden Abend wird ein Lagerfeuer entfacht….
Besonderen Musikstücken lauschen und mit selbstgebastelten Instrumenten und den eigenen Stimmen die berühmten Wiener Symphoniker im Konzert begleiten – das erwartet die Kinder der Kulturschultüte im Großen Saal des Wiener Konzerthauses…
Ein buntes Programm mit vielen bekannten Chor- und Orchesterwerken zur Vorweihnachtszeit bieten die Wiener Symphoniker im Schuljahr 2019/20. In dem Konzert „Jauchzet, Frohlocket“ laden sie das junge Publikum nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen und -tanzen ein.
Die berühmten Wiener Philharmoniker präsentieren im 250. Geburtsjahr des bedeutenden Komponisten und Musikers Ludwig van Beethoven dessen Septett op. 20 Es-Dur. Beethoven wird im Konzert nicht als überirdischer Held gezeigt, sondern als einer, der es vermag, mit seiner Musik viele Menschen tief zu bewegen.
Beim Wiener Kindertheater spielen Kinder für Kinder und geben so ihren ganz eigenen Zugang der Klassiker der Weltliteratur weiter. Auf dem Spielplan steht im nächsten Jahr Johann Nestroys „Einen Jux will er sich machen“. Wie der Titel schon sagt, geht es lustig und turbulent zu. Die Kinder auf und vor der Bühne haben einiges zu lachen…
Wer kennt sie nicht, die Geschichte von der Holzpuppe, die zum Leben erwacht und deren Nase wächst, wenn sie lügt? Bevor der Ausreißer Pinocchio zu Vater Gepetto zurückfindet und ein Bub aus Fleisch und Blut wird, muss er zahlreiche Abenteuer bestehen…
Gruselstimmung in der Volksoper! Im Schuljahr 2019/20 verwandelt sich die Bühne des bekannten Opernhauses zu Schloss Canterville, wo Sir Simon, der uralte Hausgeist, sein Unwesen treibt, der wegen eines Fluchs zum Spuken verdammt ist…
In diesem Jahr begeben sich die Vorschulkinder der Kulturschultüte mit den Me-Ma-Mu-sikanten auf eine Reise in den Dschungel. Dort erleben sie gemeinsam spannende Musizier-Abenteuer mit unbekannten Tieren, neuen Klängen und lustigen Liedern. Treffpunkt Dschungelbahn – Fahrscheine nicht vergessen!
Als Ludwig van Beethoven vor 250 Jahren geboren wurde, konnte niemand erahnen, welch ein musikalisches Genie soeben das Licht der Welt erblickt hatte. Die Produktion der Jeunesse gibt einen Einblick in die Gefühlswelt des sowohl im Privaten als auch im Beruflichen überaus emotionalen Menschen und stellt die Frage: Wohin mit den eigenen Emotionen?
Das berühmteste aller Orchesterwerke für junges Publikum bringen die Wiener Symphoniker an neue und ungewöhnliche Konzertorte im Herzen der Wiener Gemeindebezirke…
Ein Sommernachtstraum – sofort denkt man an Elfen, Feenkönige, Puck den Kobold, Zauberei und natürlich an die Liebe. Und schon in den Workshops an den Schulen werden sich die Wiener Symphoniker mit den Kindern auf eine zauberhafte Reise begeben…
Die berühmten Wiener Philharmoniker präsentieren in diesem Schuljahr ihr Bläserensemble: Die Serenade d-Moll für 10 Bläser, Violoncello und Kontrabass, op. 44 von Antonín Dvořák steht bei dem Projekt „passwort:kammermusik2“ der Wiener Philharmoniker im MuTh auf dem Programm…
Auf einer experimentellen Klangreise begeben sich Vorschulkinder mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen singend vor und hinter die Kulissen des Wiener Konzerthauses. Jedes Kind darf – unter Anleitung von erfahrenen Musikvermittlerinnen und Musikvermittlern – selber mit Materialien und Klängen experimentieren, Instrumente ausprobieren und sogar in die Rolle des Dirigenten schlüpfen.
Verwirrung und Chaos in der russischen Provinz?! Ein unbekannter Reisender versetzt eine korrupte russische Kleinstadt samt Stadtregierung in Aufruhr. Die Beamten haben allesamt Dreck am Stecken und denken, der junge Mann sei von der staatlichen Finanzprüfstelle…
Wer träumt nicht davon, einmal Peter Pan zu sein, der Junge, der auf der Insel „Nimmerland“ niemals erwachsen wird? Choreographin Vesna Orlic erweckt ihn, seine drollige Feenfreundin Tinker Bell und seinen Gegenspieler Captain Hook mit ihrem Ballett „Peter Pan“ zu neuem choreografischen Leben…
Anhand von Briefen, Tagebucheinträgen und Reiseberichten nähern sich die Wiener Sängerknaben mit “Gezeichnet: Franz Schubert” dem Bild eines Großen. So entsteht ein vielschichtiges Porträt des Romantikers Franz Schubert, mit Witz, Buntstift und vor allem – viel Musik.
Prinzessin Rosamunde ist beim Ausreiten vom Pferd gefallen und hat sich verletzt. Zufällig kommt Ritter Daniel vorbei und eilt ihr zu Hilfe. Er bringt sie nachhause, verliebt sich in sie und hält um ihre Hand an. Aber so leicht kriegt er sie nicht zur Frau…
Ein besonderes Erlebnis wird den Vorschulkindern der Kulturschultüte in diesem Jahr zuteil: Melanie und Mani, zwei begeisterte Sänger und Musiker, besuchen die Kinder und ihre LehrerInnen in der Schule und nehmen sie mit auf eine Schiffsfahrt über das weite Meer!
“Musik zum Angreifen” ist eine Veranstaltungsreihe der Jeunesse, die exklusiv Wiener Volksschulen angeboten wird.
Im Frühjahr 2019 wirbelt eine kleine Maus das Leben dreier Nachbarn heftig durcheinander: Sie sind sehr gegensätzlich und wollen gar nichts voneinander wissen, bis die Maus es trickreich schafft, sie zusammen zu bringen.
Was hat denn ein alter Fuchs im ehrwürdigen Musikverein zu suchen? Eine teure Kette wurde gestohlen und soll mit seiner Hilfe wiedergefunden werden! Dabei braucht er aber viele schlaue Assistentinnen und Assistenten, die sich gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern des Brucknerorchesters und einem besonderen Abenteurer und seiner Posaune auf die musikalische Suche machen…
Um Volksschulkindern einen gemeinsamen Einstieg in die Welt der klassischen Musik UND des Museums zu ermöglichen, kam es zu einer ganz besonderen Kooperation: Die Wiener Symphoniker und die Albertina lassen Bilder in der Sprache der Musik erklingen…
In dieser besonderen Konzertreihe dürfen Volksschulkinder aus nächster Nähe Musikerinnen und Musiker des berühmten Orchesters sowie ihre Instrumente erleben und erfahren, wie man auf höchstem Niveau mit Leidenschaft spielt…
Die Volksschulkinder der Kulturschultüte werden in diesem Jahr vom Wiener Kindertheater und seinen sechs- bis sechzehnjährigen Schauspielerinnen und Schauspielern mit auf eine magische Reise mitten hinein in das Reich von Elfen und Naturgeistern in den “Sommernachtstraum“ genommen…
Wolfgang Amadeus Mozart ist der Star des neuen Musiktheaterstücks der Wiener Sängerknaben in diesem Schuljahr, den die Kinder im Konzertsaal MuTh in vielen Facetten erleben dürfen: Als Wunderkind und „Rockstar“ seiner Zeit hat er wohl die größten „Hits“ komponiert, die noch heute auf der ganzen Welt gespielt werden…
Die Jeunesse hat in dieser Saison ein interaktives Musiktheaterstück von Irena Kobalds und Freya Blackwoods auf dem Programm: „Zuhause kann überall sein“ nach dem gleichnamigen Buch führt die Kinder durch unterschiedliche Klänge in zwei Welten…
Wie kommen Bilder ins Museum? Was benötigt ein(e) Maler(In), um ein Bild zu machen? Welche Tricks wenden Künstler an, um ein Gesicht zu malen?
Wie die Töne einer Tonleiter haben auch die Tage einer Woche ihre ganz besondere Ordnung – das erfährt jedes Kind vor allem, wenn es in die Schule kommt. Was passiert aber, wenn Frau Freitag und Herr Montag beschließen, aus der Reihe zu tanzen…
Nach einem Vorbereitungs-Workshop in der Klasse können sich die Volksschülerinnen und –schüler im MuTh auf einen „Haydn-Spaß“ freuen. Die Musikpädagogen und Künstler bereiten derzeit im Augarten eine opernhafte Märchenstunde oder märchenhafte Opernstunde vor…
Das Wiener Kindertheater entführt die Volksschulkinder in eine magische Welt der Feen und Elfen. In „Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt“ entdecken die Kinder Ferdinand Raimunds Zaubermärchen mit viel Gesang und Humor zunächst in ihrem eigenen Klassenzimmer bevor es ins MuTh zur großen Aufführung geht…
Wie sah die Stadt Wien eigentlich vor vielen hundert Jahren aus? Und wie hat alles angefangen?
Das Wien Museum versucht, diese Fragen und viele mehr in einer Dialogführung durch die Dauerausstellung “Fall der Mauer” zu beantworten
Eine besondere Konzertreihe haben die Wiener Philharmoniker gemeinsam mit dem Wiener Konzerthaus für Volksschulkinder entwickelt: Sie dürfen aus großer Nähe Musiker und ihre Instrumente erleben und erfahren…
Wenn der weltberühmte Goldene Saal des Wiener Musikvereins zu einem Wohnzimmer umfunktioniert wird, kann das nur eines bedeuten: Franz Schubert lädt seine Freundinnen und Freunde zu einem seiner berühmten Hauskonzerte…
Seit Jahrzehnten pflegt die Volksoper die Tradition, rund um Weihnachten „Hänsel und Gretel“ auf die Bühne zu bringen. Die Kinder des armen Besenbinders Peter zerbrechen beim Naschen von kostbarem Rahm den Krug…
Mit einem ganz besonderen Geschenk für alle Kinder, ihre Lehrerinnen, Lehrer und Familien stellt sich die Musikschule Wien bei der Kulturschultüte ein: im wunderschönen Fest- und Wappensaal des Wiener Rathauses erleben sie einen ganzen Tag Musik…