F2a_Vier Jahreszeiten

"4 Jahreszeiten" in der Albertina

Wie kommen die Jahreszeiten auf unserem Planeten eigentlich zustande? Wie verändert sich die Landschaft im Jahreslauf und welche Bedeutung hat das für uns? Und vor allem: Wie bilden KünstlerInnen die unterschiedlichen Teile des Jahres ab? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Vorschulklassen der Kulturschultüte bei der spannenden Mitmachführung „Vier Jahreszeiten“ in der Albertina…

mehr lesen…

© Lukas Beck

"Albertina in der Schule"

Entdecke die Welt der großen Künstler und mal Dich selbst! Das ist in diesem Jahr der Auftrag an rund 450 Kulturschultüten-Schülerinnen und Schüler, die an dem Kooperationsprojekt „Albertina in der Schule“ teilnehmen und begeistert mit ihren Lehrerinnen und Lehrern inspiriert durch Picasso, Renoir & Co. selbst zu KünstlerInnen werden.

mehr lesen…

WhatsApp Bild 2024-07-15 um 15.07.19_f26dc1b6 (002)

ALBERTINA Druckfrisch: aus Eins mach Viele

In den Habsburgischen Prunkräumen begeben wir uns auf die Spuren der kaiserlichen Bewohner:innen. Wer wohnte hier, wie lebten die Prinzen und Prinzessinnen, wie statteten sie ihre Wohnräume aus? Besonders genau nehmen wir die Muster, Verzierungen und Ornamente an Wänden, Böden und Stoffen unter die Lupe. Inspiriert von diesen Formen kreieren wir im Druckworkshop unsere eigenen, kunstvollen Muster und vervielfältigen diese. Kopieren ohne technische Geräte, ohne Computer oder Drucker – eine unglaubliche, faszinierende Erfahrung.

mehr lesen…

Musikverein_Alberto-4309

"Albertos Abenteuer" Inspektor X und die verrückte Straßenbahn im Wiener Musikverein

Alberto und seine musikalischen Freunde des Bruckner Orchesters Linz stürzen sich wieder in große Abenteuer. Dabei erleben sie Geschichten, die auf einer großen Leinwand mittels farbprächtiger Illustrationen zum Leben erwachen. Und auch dieses Mal ist die Hilfe aller Kinder gefragt, wenn gemeinsam gesungen, getanzt und auf der Bühne gespielt wird. Denn nur so werden die Abenteuer Wirklichkeit!

mehr lesen…

© Wiener Konzerthaus, David Visnjic

"BLAULI" im Wiener Konzerthaus

Jedes Jahr besucht der Schmetterling „BLAULI“ viele Volksschulkinder und ihre Lehrerinnen und Lehrer mit seinen Musikerinnen und Musikern aus dem Wiener Konzerthaus in den Schulen, um sie auf ein ganz besonderes Konzert vorzubereiten…

mehr lesen…

maerchenzelt

"Das Märchenzelt" im Weltmuseum

Etwas über Märchen erfahren, sie spannend erzählt bekommen, zuhören und später vielleicht selbst nacherzählen: Das erleben rund 300 Volksschülerinnen und -schüler in unserem Märchenzelt, das wir gemeinsam mit dem Stand 129/Caritas und dem Weltmuseum umsetzen. In diesem Projekt werden die Kinder aus vielen verschiedenen Nationen gezielt sprachlich gefördert und zu intensiver Kommunikation und Interaktion angeregt…

mehr lesen…

© Lukas Beck

"Das Schnupftüchl-Theater" in der Josefstadt

Ins Theater gehen, das Theater erleben, aber auch hinter die Kulissen schauen, selbst spielen und zu KünstlerInnen werden – das ist das Ziel unseres Kooperationsprojekts „Das Schnupftüchl-Theater in der Josefstadt“. Rund 250 Kulturschultüten-Kinder aus der 3. und 4. Klasse erleben hier nicht nur ein selbstgeschriebenes Theaterstück in den Sträußelsälen, sondern malen ihr eigenes Bühnenbild und stehen gemeinsam mit zwei SchauspielerInnen vom Wiener Kindertheater und einem Profi aus der Josefstadt auch selbst auf der Bühne…

mehr lesen…

"Peter Pan" in der Volksoper Wien

„Peter Pan“ ist ein Projekt der Volksoper Wien und ein Musiktheater-Abenteuer für die ganze Familie.

Peter Pan fliegt wieder in die Volksoper! Das beliebte Ballett für die ganze Familie feiert Wiederaufnahme und seine Rückkehr auf die Bühne. Die liebevolle und spielerische Choreografie von Vesna Orlić nach J. M. Barries gleichnamigen zauberhaften Roman entführt kleine und große Zuseher:innen in die Welt des Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, und lässt uns teilhaben an den Abenteuern von Peter Pan, seinen verlorenen Mädchen und Jungen, Tinkerbell und den Kindern der Familie Darling.

mehr lesen…

_L_B2629

"Der Lesekoffer" in der Österreichischen Nationalbibliothek

Lesen ist Macht! Lesen macht Spaß! Mit nur 26 Buchstaben ganze Welten entdecken, auf eine Reise durch die eigene Fantasie gehen und Abenteuer erleben… Gemeinsam mit Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik und der Österreichischen Nationalbibliothek haben wir ein neues Projekt konzipiert, das den Kindern der 2. Klasse Volksschule einen ganz anderen Zugang zum Lesen vermitteln soll…

mehr lesen…

© Lukas Beck

"Der Walzerkönig" im Palais Coburg

Zu einem besonderen Ball lädt Prinzessin Clémentine von Orléans jugendliche Gäste in ihr schönes Palais – sie erwartet den berühmtesten Kapellmeister von Wien, Johann Strauss Sohn, den sie bittet, ihr in einer schwierigen Situation zu helfen…

mehr lesen…

© Lukas Beck

"Dr. Musigunde" im MuTh

Bereits zum neunten Mal eröffnet Frau Dr. Musigunde, Fachärztin für Instrumentenheilkunde, im April 2026 ihre fröhliche Musik-Ambulanz im MuTh. Dort wird sie bereits ungeduldig von den Wiener Sängerknaben und der Schubert-Akademie – und von mehr als 300 Kulturschultüten-Kindern erwartet…

mehr lesen…

© Aleksandra Kawka/RSO

Bilderbücher mit dem Radio Symphonieorchester

Das Radio Symphonieorchester Wien lädt dieses Jahr ins Funkhaus zu einem spannenden Projekt ein.

 

mehr lesen…

53248

„Ich bin Vincent und habe keine Angst!“ im Musiktheater an der Wien

„Ich bin Vincent und habe keine Angst!“

Musiktheater erleben, entdecken und verstehen. Das TaWumm! Team bringt Theaterzauber an die Schule. In diesem Jahr tauchen die Kinder mit einer Familienoper in die Welt des besonderen Jungen Vincent ein….

mehr lesen…

"klangberührt" im Wiener Konzerthaus

Ein Cello, eine Singstimme, ein Akkordeon: Marie Spaemann und Christian Bakanic mischen bei »Splits & Circles« Pop mit klassischer Moderne, Tango Nuevo, europäischem Folk und Jazz. Das Ergebnis sind klare Melodien, mitreißende Rhythmen und eine unverwechselbare poetische Klangsprache.

 

mehr lesen…

Foto: Kollektiv Fischka/Kramar © Wien Museum

"Liebes Grabungstagebuch…! - Fundstücke aus der Römerzeit" im Römermuseum

2000 Jahre alte Knochen, Ziegelsteine und Speisereste erzählen uns so manche spannende Geschichte über das Leben der Römer. Aber wer hat die Objekte ausgegraben und ins Museum gebracht? Und warum wissen wir so viel darüber?

mehr lesen…

©mumok, Foto: Niko Havranek

"Malen mit Licht" im Mumok

„Malen mit Licht“ ist ein eigenes vom Verein KULTUR FÜR KINDER in Kooperation mit dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien konzipiertes Projekt, bei dem die an der Kulturschultüte teilnehmenden Kinder der dritten und vierten Schulstufe lernen, wie man ohne Fotokamera ein Bild einfangen kann – mit Licht und Chemie. Ganz nebenbei erfahren die Kinder, was es mit Fotografie, Licht und Farbenlehre auf sich hat und erhalten Einblicke in die Kunstwerke der mumok Sammlung.

mehr lesen…

43fe21d4-07a4-43e8-a980-0a02a49ba41c

"Mein Beethoven"

Rucksack und Wanderkarte mit Noten dürfen nicht fehlen, wenn mit einem fröhlichen Wandertag durch die Heiligenstädter Weinberge die Begegnung von hunderten Kindern mit „ihrem Beethoven“ beginnt…

mehr lesen…

© Simon Schellnegger

Me-Ma-Musikanten "Auf in den Urwald"

Immer der Nase nach! Die Vorschulkinder der Kulturschultüte bringen in diesem Jahr gemeinsam mit den Me-Ma-Musikanten und ihren LehrerInnen den ganzen Urwald zum Klingen. Musizierend, tanzend und lauschend erforschen sie den Dschungel und ihre Bewohner und begeben sich auf ein Abenteuer mit einem ihrer schillerndsten Geschöpfe…

mehr lesen…

"Mozart in Wien" Mozarthaus Vienna

In einer spannendes Symbiose mit dem Mozarthaus Vienna und den Musikschulen Wien werden rund
250 SchülerInnen aus fünf Wiener Volksschulen in die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart eintauchen. Sie werden die Räume mit Leben erfüllen, in denen schon Mozart gelebt und unvergessliche Werke geschaffen hat.

Die Kinder begeben sich im ersten Wiener Gemeindebezirk auf Mozarts Spurensuche und lösen eine spannende Rätselrallye, die Musik im Kopf entstehen lässt.

mehr lesen…

Neue Stücke für Kinder im Dschungel Wien

Die Kooperation mit dem Dschungel Wien, ein Theaterhaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mitten im Herzen von Wien, besteht seit der Saison 2019/20.

Heuer stehen drei neue Produktionen auf dem Programm:

 

 

mehr lesen…

_DSC2863

"Singen in der Virgilkapelle"

13 Meter tief unter dem Stephansdom in der Virgilkapelle, an einem mystischen Ort, singen insgesamt mehr als 200 Volksschulkinder begleitet von einer Harfenistin Lieder aus verschiedenen Kulturen und Religionen und lernen etwas über die Stadtgeschichte Wiens. Gemeinsam mit dem Wien Museum und den Wiener Sängerknaben hat der Verein KULTUR FÜR KINDER dieses Projekt für die Freude am gemeinsamen Singen und an der Vielfalt konzipiert…

mehr lesen…

© Wiener Sängerknaben, Foto: Tina Breckwoldt

"Singen mit den Wiener Sängerknaben" im MuTh

Große Aufregung herrscht in vielen Volksschulklassen Wiens, wenn der Postbote jedes Monat mit einem Paket aus den entferntesten Ländern der Welt kommt. Denn für jedes der Kinder ist eine Postkarte mit einem neuen Lied dabei und sie können es kaum erwarten, wenn die Lehrerinnen und Lehrer den Begleitbrief der Buben des wohl berühmtesten Jugendchores der Welt vorlesen – den Wiener Sängerknaben.

mehr lesen…

Karneval der Tiere DRA_1478 (c) Martina Draper

SCHULKONZERT: "Ein Orchester außer Rand und Band" mit den Wiener Symphonikern

In dem einstündigen Konzert für Schulklassen laden die Wiener Symphoniker wie jedes Jahr zu einem kurzweiligen Ausflug in die Welt der klassischen Musik. LehrerInnen und SchülerInnen werden mithilfe von Unterrichtsmaterialien und Musikworkshops in den Schulen in die Musik von eingeführt, um sie in all ihren Facetten im Konzertsaal genießen zu können.

In diesem Schuljahr spannen die Wiener Symphoniker einen weiten Bogen von Antonio Vivaldis 4 Jahreszeiten bis zu einer rockigen Variation von Van Halen

 

mehr lesen…

© Wiener Kindertheater

Junge Bühne

Bei der Jungen Bühne, die aus dem Wiener Kindertheater hervorgegangen ist,  spielen Kinder für Kinder und geben so ihren ganz eigenen Zugang der Klassiker der Weltliteratur weiter. Auf dem Spielplan steht jedes Jahr ein klassisches Theaterstück. Die Spannung steigt!

mehr lesen…

?
?
?